Produkt zum Begriff Rotviolett:
-
edding 3300 Permanentmarker rotviolett
Permanentmarker für das Markieren und Beschriften fast aller Materialien, z. B. Papier, Karton, Metall, Kunststoff und Glas. Die Keilspitze hat eine Strichbreite von 1-5 mm. Wasserfest und abriebbeständig auf fast allen Oberflächen. Erhältlich in 13 verschiedenen Farben. Nachfüllbar in den Farben schwarz, rot, blau, grün, gelb, orange, braun, violett, pink und hellblau. Ersatzspitzen sind erhältlich. Die Tinte ist geruchsarm und ohne Zusatz von Toluol/Xylol. Hochwertiger Aluminiumschaft. Sofort einsatzbereit. Die Kappe kann am Ende des Schafts aufbewahrt werden, um das Risiko des Verlusts zu vermeiden. Breites Farbsortiment. Hochwertiges Markenprodukt. Made in Germany.
Preis: 4.20 € | Versand*: 4.99 € -
edding 3000 Permanentmarker rotviolett
Permanentmarker für das Markieren und Beschriften fast aller Materialien, z. B. Papier, Karton, Metall, Kunststoff und Glas. Die Rundspitze hat eine Strichbreite von 1,5-3 mm. Wasserfest und abriebbeständig auf fast allen Oberflächen. Erhältlich in 20 verschiedenen Farben. Nachfüllbar in den Farben schwarz, rot, blau, grün, gelb, orange, braun, violett, pink und hellblau. Ersatzspitzen sind erhältlich. Die Tinte ist geruchsarm und ohne Zusatz von Toluol/Xylol. Hochwertiger Aluminiumschaft. Sofort einsatzbereit. Die Kappe kann am Ende des Schafts aufbewahrt werden, um das Risiko des Verlusts zu vermeiden. Breites Farbsortiment. Hochwertiges Markenprodukt. Made in Germany.
Preis: 5.41 € | Versand*: 0.00 € -
edding 1300 Fasermaler rotviolett
Fasermaler für das Schreiben, Malen, Zeichnen und für Layoutarbeiten auf hellem Papier. Die Rundspitze hat eine Strichbreite von 2 mm. Die wasserbasierte Tinte ist vor dem Antrocknen wasservermalbar. Erhältlich in 40 verschiedenen Farben. Die Farben von e-55, e-1200, e-1300 und e-1340 sind perfekt aufeinander abgestimmt, ergänzen sich und sind damit besonders gut kombinierbar. Die Kappe kann am Ende des Schafts aufbewahrt werden, um das Risiko des Verlusts zu vermeiden. Einfache und saubere Anwendung für unkomplizierte, spontane Kreativität. Hochwertiges Markenprodukt. Made in Germany.
Preis: 3.03 € | Versand*: 4.99 € -
Dreikant-Buntstift - dick, 4,2 mm, rotviolett
Dreikant-Buntstift STABILO® Trio®, dick. Ausführung der Schaftform: Dreikant-Form. Farbe des Schaftes: in Malfarbe mit weißen Streifen. Material des Schaftes: Weymouths-Kiefer. Schaft lackiert. Größe (Ø x L): 7 x 175 mm. Stärke der Mine: 4,2 mm. Schreibfarbe der Mine: rotviolett.
Preis: 3.52 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Farbe hat Rotviolett-Pink?
Rotviolett-Pink ist eine Mischung aus Rot und Violett mit einem Hauch von Pink. Es ist eine kräftige, leuchtende Farbe, die sowohl warme als auch kühle Töne enthält. Je nach Mischverhältnis kann die Farbe entweder mehr ins Rote oder ins Violette oder Pink tendieren.
-
Sind Leder Schuhe wasserdicht?
Sind Leder Schuhe wasserdicht? Leder ist von Natur aus nicht wasserdicht, da es ein poröses Material ist. Allerdings können Leder Schuhe durch Imprägnierung oder spezielle Behandlungen wasserabweisend gemacht werden. Es ist wichtig, regelmäßig eine Imprägnierung aufzutragen, um die Wasserbeständigkeit zu erhalten. Trotzdem sollten Leder Schuhe nicht in starkem Regen oder Wasser getragen werden, da sie bei längerem Kontakt mit Feuchtigkeit beschädigt werden können. Es ist ratsam, bei starkem Regen oder nassen Bedingungen auf wasserdichte Schuhe aus Materialien wie Gummi oder Gore-Tex zurückzugreifen.
-
Was sind die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Leder in den Bereichen Mode, Möbel und Handwerk?
Leder wird in der Modeindustrie für die Herstellung von Kleidung, Schuhen, Taschen und Accessoires verwendet, da es langlebig, vielseitig und zeitlos ist. Im Möbelbereich wird Leder für die Polsterung von Sofas, Sesseln und Stühlen eingesetzt, da es strapazierfähig, pflegeleicht und elegant wirkt. Im Handwerk wird Leder für die Herstellung von Gürteln, Geldbörsen, Schmuck und anderen handgefertigten Produkten genutzt, da es sich gut verarbeiten lässt und ein hochwertiges Aussehen verleiht. In allen Bereichen wird Leder aufgrund seiner natürlichen Schönheit, seiner Haltbarkeit und seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt.
-
Sind Adidas Schuhe aus Leder?
Sind Adidas Schuhe aus Leder? Ja, Adidas stellt eine Vielzahl von Schuhen her, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter auch Leder. Viele ihrer klassischen Modelle wie der Stan Smith oder der Superstar werden häufig aus hochwertigem Leder gefertigt. Adidas bietet jedoch auch Schuhe an, die aus synthetischen Materialien wie Kunstleder oder Mesh hergestellt sind, um verschiedene Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zu erfüllen. Es ist wichtig, die Produktbeschreibung jedes spezifischen Schuhmodells zu überprüfen, um sicherzustellen, dass man die gewünschte Materialzusammensetzung erhält.
Ähnliche Suchbegriffe für Rotviolett:
-
Ergonomischer Buntstift EASYcolors - 4,2 mm, rotviolett
Ergonomischer Buntstift STABILO® EASYcolors. Ausführung der Schaftform: Dreikantform. Farbe des Schaftes: in Malfarbe. Material des Schaftes: PEFC Lindenholz. Schaft lackiert. Größe (Ø x L): 9 x 175 mm. Für Rechtshänder - sichtbar durch roten Farbcode am Stiftende. Dreikantform und rutschfeste Griffmulden für eine entspannte Handhaltung. In Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Mit Namensfeld. Stärke der Mine: 4,2 mm. Schreibfarbe der Mine: rotviolett.
Preis: 4.41 € | Versand*: 0.00 € -
Pelangi Eisenoxid Rotviolett 65 - 50 g Becher
Eisenoxidpigment . Eisenoxide sind in der Frühgeschichte durch Eisenmeteoriteneinschläge in die Urmeere, anschließender Oxidation und Ablagerung am Boden entstanden, woraus sich die Eisenerz-Lagerstätten bildeten. Schon vor über 35‘000 Jahren wurden natürliche Eisenoxide als Pigment in Höhenmalereien verwendet. Eisenoxidpigmente sind eine Gruppe der Eisenpigmente, einer Sammelbezeichnung für anorganische natürliche oder künstliche Pigmente, die Eisen chemisch gebunden enthalten. Als natürliche Eisenoxidpigmente kann man Ocker, Rötel, Terra di Siena, Umbra bezeichnen, als künstliche Eisenoxidgelb, Eisenoxidorange, Eisenoxidrot, Eisenoxidbraun oder Eisenoxidschwarz. Künstliche Eisenoxidpigmente werden durch Brennen (180 bis über 800°C) von natürlichen Eisenerzen und Kiesabbränden (ein verwittertes, eisenhaltiges Nebenprodukt der Schwefelsäurefabrikation), durch Brennen von sulfathaltigem Material oder natürlichen Ockern hergestellt. Auch die Herstellung im Nassverfahren über Fällungsreaktionen aus wässriger Eisensulfatlösung ist üblich. Pelangi 65 Eisenoxid Rotviolett ist ein synthetisches Pigment (ca. 92% Eisen(III)-oxid). Es weist eine hohe Farbkraft auf und ergibt volle Farbtöne. Das Pigment ist hervorragend wetter-, licht-, lösungsmittel-, alkali- und feuchtebeständig, bedingt säurebeständig. Für Gesundheit und Umwelt unproblematisch. Herkunftsland Italien Eigenschaften ☑ Kalkecht ☐ Künstlich ☑ anorganisch ☑ Lichtecht ☑ Synthetisch ☐ Natürlich ☐ Organisch Mischbar mit: ☑ Sumpfkalk und Sumpfkalkfarben ☑ Marmorkalk Putze ☑ Kaseingebundene Kalkfarben ☑ Kalkglätten ☑ Kaseinbindemittel ☑ Tadelakt ☑ Leimfarben ☑ Lehmfarben /-streichputze pulverförmig ☑ Lehmfeinputze ☐ Tonputze* ☐ Tonfarben und –streichputze* ☑ Zement ☑ Silikatfarben flüssig ☑ Dispersions-Silikatfarben ☑ Wasserglas ☑ Naturharz-Dispersionsfarben ☑ Kunststoffdispersionsfarben ☑ Hartöle, Öllasuren, Leinöl ☑ Wachslasuren ☑ Temperafarben * Emoton Tonputze, Tonfarben und Tonstreichputze müssen mit den Emoton Pigmentmischungen abgetönt werden. Das Abtönen mit bloßen Pigmenten führt nur zu geringfügigen Farbtonveränderungen und zu unregelmäßigem Oberflächenbild. Zum Mischen : Grundsätzliches : Pulverpigmente sind Feststoffe, feine Körnchen, wobei deren Größe und Dichte je nach Pigment unterschiedlich sind. Diese Körnchen lösen sich in einer Farbe nicht auf, sondern verteilen sich in ihr, sie werden quasi von der Farbe ummantelt. Da sich dies auf das Mischen und auf das Resultat danach auswirkt, sind zwei wichtige Punkte zu beachten: 1. Das Pulverpigment oder das eingesumpfte Pigmentkonzentrat müssen sehr homogen in das Produkt verrührt werden. 2. Die Mengen sind je nach Pigment unterschiedlich, d.h. die Farbtonintensität kann bei gleicher Menge von Pigment zu Pigment sehr unterschiedlich sein, deshalb immer Proben machen (oder sich überraschen lassen....). Farben und Putze in Pulverform können grundsätzlich “trocken in trocken“ gemischt werden, d.h. das Pulverpigment wird trocken in das Pulver der Farbe / des Putzes gemischt und mit dem Quirl sehr gut verrührt. Achtung auf die Fliehkraft der Pulvermischung im Eimer! Werden flüssige Farben / Bindemittel / Putze mit Pulverpigmenten gemischt, sollten diese zuvor mit Wasser zu einem Pigmentbrei (ähnlich der Joghourt-Konsistenz) verrührt und eingesumpft werden. Dabei müssen sie nicht länger quellen, der Brei kann direkt in das zu pigmentierende Material gerührt werden (vorsichtig dosieren, dabei permanent mit Quirl umrühren). In Putzen sind mehr Pigmente notwendig als in einer Farbe, um denselben Farbton zu erhalten. Anders gesagt, 10% vom selben Pigment in einem Putz ergibt in der Regel einen helleren Farbton als in einer Farbe. Bei einigen Produkten ist ein ergänzendes Mischverfahren sinnvoll: Bei Silikatfarben mischt man zum Wasser-Pigment-Konzentrat am besten ein wenig von der Farbe mit dazu und rührt dann dieses Farbkonzentrat in den Farbeimer. Für das pigmentieren von Dispersions- und Naturharzfarben sumpft man die Pulverpigmente nicht in Wasser ein, sondern in mit Wasser stark verdünnte Farbe. Dieses Farbkonzentrat wird dann (wenn möglich am Tag vor dem Streichen)langsam in die Farbe gerührt. In Hartöle, Öllasuren, Leinöl, Wachs-Öl-Gemische können die Pigmente direkt eingerührt werden. Dabei sollten die Produkte nicht zu kalt gelagert sein. Je wärmer, desto einfacher lassen sie sich verrühren. Temperafarben werden mit Pigmenten am besten wie Dispersionsfarben gemischt. Pelangi Eisenoxid Rotviolett ist erhältlich in 50g, 100g, 500g, 1kg Bechern, 5kg Eimern, 10kg und 25kg Tüten Downloads Farbkarte Kalkfarbe + Pelangi Farbkarte Hartöl + Pelangi
Preis: 1.96 € | Versand*: 4.99 € -
668 Pigment-Konzentrat 336 Ultramarin-Rotviolett 500ml
Lassen keinen Ton offen - unsere Farbpigment-Konzentrate Um Ihren Gestaltungsideen soviel Raum wie nur möglich zu geben haben wir für Sie eine Auswahl von insgesamt 22 Farbtönen bereitgestellt. Alle Farbtöne sind untereinander mischbar - Ihrer Kreativität und der Farbenvielfalt sind also keine Grenzen gesetzt. Darüber hinaus erhalten Sie die Farbtöne Gold und Silber als Perlglanzpigment-Konzentrate. Anwendungsbereich: Zum Einfärben oder Abtönen insbesondere von LEINOS Wachs-Lasur 600 (für Holz), Wand Wischlasur 601, Lasur-Spachtel 630, Lasurbinder 646 sowie unseren Casein-, Dispersions-, Silikat-, Lehm- und Kalkfarben und den Streich- und Rollputzen. Essentieller Bestandteil der Vintage Technik. Technische Eigenschaften: Bereits bei geringem Zusatz der Pigment-Konzentrate sehr hohe Färbekraft. Leicht einzuarbeiten. Wasserdampfdurchlässig. Nicht einsetzbar als Vollton. Perlglanz-Pigmente eignen sich nur zum Einfärben von LEINOS Lasurbinder 646. Farbton: Zur Zeit lieferbar in 24 verschiedenen Farbtönen mit folgenden Farbnummern: 303 Eisenoxid-Rot, 306 Eisenoxid-Mahagoni, 307 Oxid-Gelb, 309 Ocker-Gelb, 311 Ocker-Havanna, 312 Ocker-Rot, 313 Ocker-Rostbraun, 320 Ebenholz-Schwarz, 323 Ultramarin-Blau *, 324 Ultramarin-Violett *, 326 Sonnen-Gelb, 327 Orange, 328 Spinell-Blau 329 Spinell-Grün, 330 Spinell-Türkis, 331 Titan-Weiß, 332 Pompejanisch-Rot, 333 Mais-Gelb, 335 Ultramarin-Rot *, 336 Ultramarin-Rotviolett *, 337 Krapp-Dunkelrot *, 338 Krapp-Hellrot *, Alle Farbtöne sind beliebig untereinander mischbar. * Nicht für Kalkfarben geeignet Perlglanz-Pigmente: 340 Sterling-Silber, 345 Gold-Satin Perlglanz-Pigmente können nur zum Einfärben von LEINOS Lasurbinder 646 eingesetzt werden! Die Konzentrate eignen sich unverdünnt im Rahmen der Spachteltechnik als Effektgeber und zum Stupfen von Schablonen. Inhaltsstoffe: Wasser, Schellackseife, Naturharzseife, Bienenwachs, Carnaubawachs, Cellulose, Pottasche, Mineralpigmente, Benzisothiazolinon. VOC-Gehalt <1 g/l. EU-Grenzwert max. 30 g/l (Kategorie "a" ab 2010) Verarbeitung: Alle Pigment-Konzentrate 668 sind untereinander beliebig mischbar. Um eine gleichmäßige Farbgebung zu gewährleisten, müssen die Pigment-Konzentrate 668 in das zu färbende Produkt sehr sorgfältig eingerührt werden. Trocknungszeit: Siehe Technisches Merkblatt des einzufärbenden Produkts. Gebindegrößen und Verbrauch: Je nach Einsatzzweck und gewünschter Farbintensität unterschiedlich.
Preis: 37.72 € | Versand*: 0.00 € -
Pelangi Eisenoxid Rotviolett 65 - 100 g Becher
Eisenoxidpigment . Eisenoxide sind in der Frühgeschichte durch Eisenmeteoriteneinschläge in die Urmeere, anschließender Oxidation und Ablagerung am Boden entstanden, woraus sich die Eisenerz-Lagerstätten bildeten. Schon vor über 35‘000 Jahren wurden natürliche Eisenoxide als Pigment in Höhenmalereien verwendet. Eisenoxidpigmente sind eine Gruppe der Eisenpigmente, einer Sammelbezeichnung für anorganische natürliche oder künstliche Pigmente, die Eisen chemisch gebunden enthalten. Als natürliche Eisenoxidpigmente kann man Ocker, Rötel, Terra di Siena, Umbra bezeichnen, als künstliche Eisenoxidgelb, Eisenoxidorange, Eisenoxidrot, Eisenoxidbraun oder Eisenoxidschwarz. Künstliche Eisenoxidpigmente werden durch Brennen (180 bis über 800°C) von natürlichen Eisenerzen und Kiesabbränden (ein verwittertes, eisenhaltiges Nebenprodukt der Schwefelsäurefabrikation), durch Brennen von sulfathaltigem Material oder natürlichen Ockern hergestellt. Auch die Herstellung im Nassverfahren über Fällungsreaktionen aus wässriger Eisensulfatlösung ist üblich. Pelangi 65 Eisenoxid Rotviolett ist ein synthetisches Pigment (ca. 92% Eisen(III)-oxid). Es weist eine hohe Farbkraft auf und ergibt volle Farbtöne. Das Pigment ist hervorragend wetter-, licht-, lösungsmittel-, alkali- und feuchtebeständig, bedingt säurebeständig. Für Gesundheit und Umwelt unproblematisch. Herkunftsland Italien Eigenschaften ☑ Kalkecht ☐ Künstlich ☑ anorganisch ☑ Lichtecht ☑ Synthetisch ☐ Natürlich ☐ Organisch Mischbar mit: ☑ Sumpfkalk und Sumpfkalkfarben ☑ Marmorkalk Putze ☑ Kaseingebundene Kalkfarben ☑ Kalkglätten ☑ Kaseinbindemittel ☑ Tadelakt ☑ Leimfarben ☑ Lehmfarben /-streichputze pulverförmig ☑ Lehmfeinputze ☐ Tonputze* ☐ Tonfarben und –streichputze* ☑ Zement ☑ Silikatfarben flüssig ☑ Dispersions-Silikatfarben ☑ Wasserglas ☑ Naturharz-Dispersionsfarben ☑ Kunststoffdispersionsfarben ☑ Hartöle, Öllasuren, Leinöl ☑ Wachslasuren ☑ Temperafarben * Emoton Tonputze, Tonfarben und Tonstreichputze müssen mit den Emoton Pigmentmischungen abgetönt werden. Das Abtönen mit bloßen Pigmenten führt nur zu geringfügigen Farbtonveränderungen und zu unregelmäßigem Oberflächenbild. Zum Mischen : Grundsätzliches : Pulverpigmente sind Feststoffe, feine Körnchen, wobei deren Größe und Dichte je nach Pigment unterschiedlich sind. Diese Körnchen lösen sich in einer Farbe nicht auf, sondern verteilen sich in ihr, sie werden quasi von der Farbe ummantelt. Da sich dies auf das Mischen und auf das Resultat danach auswirkt, sind zwei wichtige Punkte zu beachten: 1. Das Pulverpigment oder das eingesumpfte Pigmentkonzentrat müssen sehr homogen in das Produkt verrührt werden. 2. Die Mengen sind je nach Pigment unterschiedlich, d.h. die Farbtonintensität kann bei gleicher Menge von Pigment zu Pigment sehr unterschiedlich sein, deshalb immer Proben machen (oder sich überraschen lassen....). Farben und Putze in Pulverform können grundsätzlich “trocken in trocken“ gemischt werden, d.h. das Pulverpigment wird trocken in das Pulver der Farbe / des Putzes gemischt und mit dem Quirl sehr gut verrührt. Achtung auf die Fliehkraft der Pulvermischung im Eimer! Werden flüssige Farben / Bindemittel / Putze mit Pulverpigmenten gemischt, sollten diese zuvor mit Wasser zu einem Pigmentbrei (ähnlich der Joghourt-Konsistenz) verrührt und eingesumpft werden. Dabei müssen sie nicht länger quellen, der Brei kann direkt in das zu pigmentierende Material gerührt werden (vorsichtig dosieren, dabei permanent mit Quirl umrühren). In Putzen sind mehr Pigmente notwendig als in einer Farbe, um denselben Farbton zu erhalten. Anders gesagt, 10% vom selben Pigment in einem Putz ergibt in der Regel einen helleren Farbton als in einer Farbe. Bei einigen Produkten ist ein ergänzendes Mischverfahren sinnvoll: Bei Silikatfarben mischt man zum Wasser-Pigment-Konzentrat am besten ein wenig von der Farbe mit dazu und rührt dann dieses Farbkonzentrat in den Farbeimer. Für das pigmentieren von Dispersions- und Naturharzfarben sumpft man die Pulverpigmente nicht in Wasser ein, sondern in mit Wasser stark verdünnte Farbe. Dieses Farbkonzentrat wird dann (wenn möglich am Tag vor dem Streichen)langsam in die Farbe gerührt. In Hartöle, Öllasuren, Leinöl, Wachs-Öl-Gemische können die Pigmente direkt eingerührt werden. Dabei sollten die Produkte nicht zu kalt gelagert sein. Je wärmer, desto einfacher lassen sie sich verrühren. Temperafarben werden mit Pigmenten am besten wie Dispersionsfarben gemischt. Pelangi Eisenoxid Rotviolett ist erhältlich in 50g, 100g, 500g, 1kg Bechern, 5kg Eimern, 10kg und 25kg Tüten Downloads Farbkarte Kalkfarbe + Pelangi Farbkarte Hartöl + Pelangi
Preis: 2.17 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie färbt man Schuhe aus Leder?
Um Schuhe aus Leder zu färben, sollten Sie zuerst sicherstellen, dass die Schuhe sauber und frei von Schmutz oder Fett sind. Dann können Sie eine spezielle Lederfarbe oder Lederfarbstoff verwenden, um die gewünschte Farbe aufzutragen. Tragen Sie die Farbe gleichmäßig auf und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie die Schuhe wieder tragen.
-
Wie erkenne ich echt Leder Schuhe?
Echtes Leder hat eine natürliche Textur und fühlt sich weich und geschmeidig an. Schauen Sie sich die Kanten der Schuhe an - echtes Leder hat unregelmäßige Kanten, während Kunstleder oft gerade und gleichmäßig geschnitten ist. Achten Sie auf den Geruch - echtes Leder hat einen charakteristischen, angenehmen Geruch, der sich von chemisch riechendem Kunstleder unterscheidet. Prüfen Sie die Nähte und die Verarbeitung - echtes Leder zeigt oft eine hochwertige Verarbeitung und saubere Nähte. Wenn Sie unsicher sind, können Sie auch das Etikett oder die Produktbeschreibung überprüfen, um sicherzustellen, dass es sich um echtes Leder handelt.
-
Sind NIke Schuhe aus echtem Leder?
Sind Nike Schuhe aus echtem Leder? Nike verwendet eine Vielzahl von Materialien für die Herstellung ihrer Schuhe, darunter auch echtes Leder. Allerdings sind nicht alle Nike Schuhe aus echtem Leder gefertigt, da das Unternehmen auch synthetische Materialien wie Kunstleder und Mesh verwendet. Es ist wichtig, die Produktbeschreibung jedes einzelnen Schuhs zu überprüfen, um herauszufinden, aus welchen Materialien er hergestellt wurde. Einige Nike Schuhe sind speziell als vegane Optionen erhältlich, die kein echtes Leder enthalten.
-
Welches Leder wird für Schuhe verwendet?
Welches Leder wird für Schuhe verwendet? Für die Herstellung von Schuhen wird hauptsächlich Rindsleder verwendet, da es robust und langlebig ist. Zudem wird auch Ziegenleder aufgrund seiner Weichheit und Flexibilität gerne für Schuhe genutzt. Exotische Ledersorten wie Krokodil- oder Straußenleder werden für luxuriöse Schuhe verwendet, da sie besonders edel und exklusiv wirken. Neben tierischem Leder gibt es auch vegane Alternativen wie Kunstleder, die für die Herstellung von Schuhen genutzt werden. Insgesamt spielt die Wahl des Leders eine wichtige Rolle für die Qualität, den Komfort und das Aussehen der Schuhe.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.